English | Deutsch

Die Ahnendatenbank stellt die Daten des Stammbaumes in verschiedenen Ansichten zur Verfügung und erlaubt es, bestehende Daten zu ändern sowie neue Daten zu erfassen. Dabei sind Verknüpfungen auch innerfamiliär möglich und in der Baumansicht darstellbar. Zu den einzelnen Personen können Bilder eingefügt werden. Bei Gruppenaufnahmen besteht die Möglichkeit, die einzelnen Personen des Bildes zu identifizieren und den gespeicherten Personen zuzuordnen. Quellen Dokumente können ebenso wie Bilder den Personen zugeordnet und mit mehreren Personen verknüpft werden.

Eine Suchfunktion rundet die Funktionalität ab.

Zur Erfassung und Bearbeitung der Daten ist ein persönlicher Zugang erforderlich.

Datenschutz
Alle Ahnen- bzw. Stammbaumdaten werden entsprechend dem deutschen Personenstandsgesetz sowie dem deutschen Datenschutzgesetz behandelt. Daher werden nicht angemeldeten Benutzern (Gäste) nur Daten von lange verstorbenen Personen angezeigt. Angemeldete Benutzer sehen alle eigenen Daten, die Daten, für die sie von anderen Benutzern freigeschaltet wurden und alle Daten von längst verstorbenen Personen. Bilder, Beschreibungen und Quellenangaben werden grundsätzlich nur angemeldeten Benutzern angezeigt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung.

Der Zugang zu dieser Anwendung erfolgt verschlüsselt via https, so dass die Daten nicht von dritten während der Übertragung eingesehen werden können.

Wann werden Personen öffentlich angezeigt
Personen werden öffentlich angezeigt wenn das Todes- oder Begräbnisdatum 30 Jahre zurückliegt. Liegt kein Todes- oder Begräbnisdatum vor muss das Geburts- oder Taufdatum 130 Jahre zurück liegen. Liegen keinerlei Angaben zu einem Datum vor werden die Daten der Nachfahren und Vorfahren herangezogen. Dabei werden pro Generation 30 Jahre Unterschied berücksichtigt. Liegen auch hier keine Daten vor, wird die Person nicht öffentlich angezeigt.