Um eine Person neu anzulegen, muss man angemeldet sein. Nach Durchführung einer Suche kann mit dem Symbol die Erstellung einer neuen Person begonnen werden. Die Suchparameter werden dabei in die entsprechenden Felder der neuen Person eingetragen. Es wird nun wie in der Detaildarstellung auch im oberen Bereich Vater und Mutter (beide unbekannt) angezeigt. Darunter befinden sich die Bereiche "Person" und "Partner". Der Partnerbereich ist natürlich noch leer.
Im Bereich "Person" müssen nun das Geschlecht, der Geburtsname sowie der Vorname eingegeben werden. Beim Vornamen können Rufnamen unterstrichen werden, indem vor und nach dem Namen ein Unterstrich "_" hinzugefügt wird.
Alle weiteren Eingabefelder sind optional.
Die Ereignisse sind im Datum-Feld im Format DD.MM.YYYY oder MM.YYYY oder YYYY einzugeben. Für Daten vor Christus sind die Zeichen "bc" an das Datum anzufügen. Ein Klick auf die Schaltfläche "bestätigt" schaltet den Status um. Damit kann festgelegt werden, dass ein Datum unbestätigt ist. Unterhalb der Standard-Ereignisse Geburt, Taufe, Tod und Begräbnis findet sich eine Auswahlliste mit weiteren optionalen Ereignissen. Wird eines davon ausgewählt werden die Felder für diesen Ereignistyp zusätzlich angezeigt und können genauso erfasst werden, wie die anderen Ereignisse.
Im den Felder Bemerkung und Quellen können freitextliche Angaben gemacht werden. Ein Link zu einer anderen Person kann wie folgt eingegeben werden: [123] oder [123|Anzeigetext]. Hierbei ist die Nummer die ID der Person in der Datenbank, auf die verwiesen werden soll. Die ID findet sich in der URL zur Detaildarstellung wieder: .../detail.html?id=123 oder .../123-Hans-Hermann-Testmann.html. Wird kein Anzeigetext angegeben, wird dafür der Vor- und Geburtsname der verknüpften Person verwendet. Hat der Anwender, der diesen Link später zu sehen bekommt keine Berechtigung, die verknüpfte Person anzusehen, wird statt eines Link nur ein Platzhalter angezeigt. Soll ein Link auf eine andere Web-Seite eingetragen werden, so wird statt der id eine URL eingetragen: [https://www.google.de/seite/die/angezeigt/werden/soll]. Auch hier besteht die Möglichkeit einen alternativen Anzeigetext mittels "|" getrennt anzugeben.
Sind alle Felder korrekt gefüllt, kann mittles Klick auf die Schaltfläche "Speichern" die Person gespeichert werden.